die wichtigste Frage zu unserem Ausverkauf scheint zu sein, wie lange wir das machen. Nun ist es eigentlich ein ungeschriebenes Gesetz von Ausverkäufen, nicht zu verraten wie lange er geht, selbst wenn man es weiß. Aber wir sind einfach viel zu ehrliche und wahrscheinlich auch zu schlicht gestrickte Gemüter, deshalb haben wir im Laden immer wieder mal Hinweise gegeben. Und damit alle auf dem selben Stand sind, hier eben diese:
- Wir haben versprochen, dass wir für alle Menschen, die Wünsche bei uns zum Record Store Day geäußert haben, wie die letzten Jahre auch alles tun, um diese Wünsche zu erfüllen. Der Record Store Day ist am 12. April ;-)
- Wir verlängern den Ausverkauf nicht künstlich, d.h. der Laden muss leer werden aber er wird immer leerer und die guten Dinge sind als erstes weg. Wenn wir leer sind, ist Schluss!
- Wir werden keinen Ausverkauf während des Bergs machen!
Jetzt werden uns alle Menschen, die Ahnung von Einzelhandel haben, schimpfen, weil wir uns nicht an Regeln halten. Aber sowohl Schimpfen als auch nicht an Regeln halten sind wir gewohnt :-)
Und dann findet ihr auch in diesem 'Freitag ist Musiktag' eine Auflistung von tollen Platten, die in den nächsten zwei Wochen erscheinen. Dann sind natürlich nicht alle, sondern eine Auswahl aus der Auswahl. Aber anders als früher haben wir diese Dinge nicht hier, sondern bitte bestellt, was ihr gerne haben möchtet. Entweder über unser Tool hier im Newsletter oder auch einfach per eMail, Telefon oder persönlich im Laden.
Wir freuen uns auf euch,
beste Grüße und ein musikalisches Wochenende
Peter Bongartz mit Peter "Point" Gruner & Christoph Mautz
Empfehlenswerte Neuheiten
Das hätten wir wohl da gehabt und Teile wären in 'Freitag ist Musiktag' gewesen.
Jetzt bitte bestellen!
Mumford & Sons "Rushmere"
Mumford & Sons melden sich nach 7 Jahren Pause mit ihrem 2025 erscheinenden Album »Rushmere« zurück!
Pressetext
Saxofonist Branford Marsalis, einer der bedeutendsten Jazzkünstler unserer Zeit und seit mehr als vier Jahrzehnten eine maßgebende kreative Kraft in der amerikanischen Musikszene, gibt sein Blue-Note-Debüt mit »Belonging«, einer vollständigen Neuinterpretation von Keith Jarretts gleichnamigem ECM-Album von 1974, dem Debüt seines European Quartet.
»Belonging« ist Marsalis' erste Neuveröffentlichung seit 2019 mit seinem gefeierten, langjährigen Quartett mit Pianist Joey Calderazzo, Bassist Eric Revis und Schlagzeuger Justin Faulkner. Marsalis und sein Quartett beweisen mit »Belonging«, wie die liebevolle Auseinandersetzung mit einem bewunderten Werk und die Freiheit des Jazz ein neues, ebenso eindrucksvolles Werk schaffen können.
Das Jazz-Trio um Sven Regener verschiebt den Schwerpunkt seines Repertoires mit diesem neuen Album in Richtung Cool Jazz und Post Bop und stellt erstmals drei eigene Stücke vor.
Alison Krauss & Union Station, die für ihren makellos ausgearbeiteten und immer wieder überraschenden Sound bekannt sind, der die Grenzen von Roots, Country, Rock & Roll und Pop überschreitet, melden sich mit »Arcadia« zurück - ihrer ersten LP seit dem Meisterwerk »Paper Airplane« von 2011.
Pressetext
Auf dem Album sind die erstklassigen Gitarristen Joe Bonamassa, Sue Foley und Jesse Dayton zu hören, die ihren jeweiligen Gastauftritten ihren Stempel aufdrücken. 'Back For Me' ist ein Kraftpaket, das vom Chicago-via-Texas-Stück 'Masterpiece' bis zum schmerzenden Gospel-Soul-Funk von Bill Withers' 'The Same Love That Made Me Laugh' reicht. Es geht um Herzschmerz und Liebeskummer, aber auch um Selbsterkenntnis und Verantwortungsbewusstsein und die Stärke und Kraft, die daraus entsteht. Janiva Magness hat acht Blues Music Awards gewonnen, darunter den begehrten B.B. King Entertainer of the Year Award, und wurde 2016 für einen Contemporary Blues Album Grammy nominiert.
Die 12 Songs auf Maya Delilahs Debütalbum »The Long Way Round« sind von Soul-Pop durchdrungen, enthalten aber auch satte Country-, Blues- und Gospel-Anklänge, sowie eine Portion ungeschminkten Funk
Elton John & Brandi Carlile "Who Believes In Angels? "
„Who Believes In Angels?“ wurde an über 20 Tage geschrieben und aufgenommen und ist ein gemeinsames Studioalbum von Elton John und Brandi Carlile. Es mischt Lieder von Elton und Lieder von Brandi, wobei der langjährige Kollaborateur Bernie Taupin und Brandi beide die Texte beisteuern und Produzent und Co-Autor Andrew Watt als Produzent, Vermittler und kreativer Kanal fungiert.
Pressetext:
Dreiundfünfzig Jahre, nachdem er mit dem Debütalbum von Roxy Music seine Visitenkarte abgab, ist Ferrys neuestes Projekt eine ebenso
unerwartete Veröffentlichung.
Einerseits ist Loose Talk sein erstes Album mit neuer Musik seit Avonmore von 2014. Andererseits ähnelt wenig hier, von den Klängen und Formen
dieser Musik bis hin zu ihrer Verwendung, irgendeinem früheren Bryan Ferry-Album. Dann wiederum - und das ist die dritte Seite - ist es auch ein
Stück, das tief in seinem Werk des letzten halben Jahrhunderts verwurzelt ist.
„Ein Gespräch zwischen zwei Künstlern“, so beschreibt Amelia Barratt, eine der beteiligten Künstlerinnen, Loose Talk. „Wir haben gemeinsam etwas
geschaffen, das keiner von uns allein schaffen könnte“, fügt Bryans Ferry, ihr Gesprächspartner in diesem kreativen Austausch, hinzu. „Und für mich
scheint sich dadurch ein ganz neues Kapitel meiner Arbeit aufgetan zu haben“
Lucy Dacus holte sich die Indie-Rock Sängerin bei „Forever Is A Feeling“ nicht nur kräftige Unterstützung von ihren „Boygenius“ Bandmitgliedern Phoebe Bridgers und Julien Baker, sondern auch von Folk Musiker Hozier, Blake Mills,Bartees Strange, Madison Cunningham, Collin Pastore, Jake Finch and Melina Duterte.
Die Songs erzählen eine kaleidoskopische Geschichte über die generationsbedingte Härte von Frauen und die zerrütteten Realitäten ihres Lebens, über die prekäre und kostbare Natur des Menschseins, darüber, dass die Liebe Unrecht tut, und über einen letzten Wunsch, ungebrochen zu sein. CocoRosie bringt alles auf den Punkt: Schmerz wird zu Wissen, Schwesternschaft zu Polemik und Kitsch und Klischees werden zu neuen Wahrheiten.
Das ursprünglich im April 1988 von Elektra Records veröffentlichte Tracy Chapman war lange Zeit nicht auf Vinyl erhältlich. Diese Jubiläumsausgabe wurde von Chapman und dem Originalproduzenten des Albums, David Kershenbaum, für die Veröffentlichung vorbereitet, auf 180-Gramm-Vinyl gepresst und von einem analogen Master bezogen. Das Produkt wird auch eine Beilage mit übersetzten Texten enthalten, die der ursprünglichen internationalen Veröffentlichung beilag.
Ihr liebt "Freitag ist Musiktag" hört Musik aber nur noch im Stream und wollt unsere Arbeit auf andere Weise honorieren? Wir freuen uns über eure freiwillige Wertschätzung auf unserem Paypal-Konto: PayPal Me
Alle angegebenen Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Irrtümer vorbehalten.
Bei uns im Haus: Der Lauschgoldengel
Mathias Thurau ist ausgewiesener Spezialist in Sachen Plattenspieler und allem, was dazu gehört. Jeden Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr ist er hier und steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Plattenspieler sind natürlich immer vor Ort.
Bei der Suche nach der richtigen Anlage für nachhaltige Musik empfehlen wir die kompetente Beratung von:
HiFi Forum Baiersdorf
Breslauer Str. 29
91083 Baiersdorf
Tel: 09133 / 60629-0
Fax: 09133 / 60629-60
E-Mail: mail@hififorum.de